Dank für RheinSpielWiese

Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein haben sich auf der RheinSpielWiese getroffen und die Spielwiese mit Klettergerüst und Schaukel nachträglich offiziell eingeweiht. Der Stadtverordnete Andreas Bsullak war mit dabei, denn er hat das Gestell für das Schild gebaut und gespendet. 

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Corona: Spenden für Hilfsbedürftige

Die Stadt Eltville und die Bürgerstiftung rufen zu Geldspenden für die Hilfsbedürftigen des Eltviller Tisches auf. „Da der Eltviller Tisch zu recht in diesen Tagen des Kontaktverbotes geschlossen hat, möchten wir auf diese Weise die Versorgungslücke schließen“, erklärt Bürgermeister Patrick Kunkel.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

 

Corona: Rheingauner unterstützt Bürgerstiftung

Apitz und Kunkel haben aus Anlass der Corona-Krise den Rheingauner neu aufgelegt: "Dehaam bleibe! Riesling trinke! Lebe rette". Wer einen Kunstdruck mit diesem Motiv kauft, unterstützt automatisch mit 10 Euro die Bürgerstiftung. 

Hier geht es zur Homepage.

Verkauf von Rennlizenzen

Wen am Sonntag das strahlende Spätsommer-Wetter an den Rhein lockt, hat noch bis kurz vor dem Start des Entenrennens die Möglichkeit, Rennlizenzen zu erwerben und bei der Benefizaktion für die Nachwuchsfeuerwehren der Stadt dabei zu sein. Die Bürgerstiftung ist mit einem Stand am Rheinufer vertreten, damit auch Kurzentschlossene noch die Möglichkeit haben, Rennlizenzen zu erwerben. "Das Grünschnabel-Rennen ist nicht nur ein Riesenspaß für alle, sondern der Erlös kommt dem guten Zweck 'Feuerwehr' zugute", freut sich Bürgermeister Patrick Kunkel. Eine Rennlizenz kostet 10 Euro und das Geld fließt komplett an die Nachwuchsfeuerwehren der Stadt. - Und die Gewinner-Enten stauben auch noch attraktive Preise ab!

3. Eltviller Grünschnabel-Rennen

Für die große Benefizaktion der Bürgerstiftung zugunsten der Nachwuchsfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein können Sie ab sofort Rennlizenzen erwerben. - Neu in diesem Jahr ist, dass ausschließlich Enten-Mädels an den Start gehen. Die Grünschnäbel in pink hat die Bürgerstiftung 2019 herausgegeben und "ELVI" genannt. Am Sonntag, 15. September 2019, schwimmen die Mädels für Sie um die besten Plätze. Im Rahmen dieser Enten-Lotterie können Sie attraktive Preise gewinnen, die die Eltviller Geschäftswelt zur Verfügung stellt. Lesen Sie mehr in der Pressemeldung. 

Langgehegter Wunsch der Entenfans

Der Vorstand der Bürgerstiftung Eltville stellte jetzt den neuesten Familienzuwachs vor: Gestatten, "ELVI Grünschnabel"! - Dabei handelt es sich um einen langgehegten Wunsch von Entenfans - dem blauen Herrn Grünschnabel eine Frau zur Seite zu stellen.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Die Bürgerstiftung "am Arm"

Die Mini-Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Hattenheim haben Fleece-Jacken bekommen. Auf dem Ärmel tragen sie das Logo der Bürgerstiftung Eltville. Die Bürgerstiftung hat das Anschaffen der Jacken mit 764 Euro unterstützt. Welch schönes Bild die Minis und die Jugend der Hattenheimer Wehr mit den einheitlichen Jacken nun abgeben, davon hat sich Bürgermeister Patrick Kunkel nun persönlich überzeugt. - Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung.

Spendenstand für Spielgerät am Rheinufer

Die Bürgerstiftung hatte im letzten Sommer zu Spenden für ein Klettergerüst für Kinder, das am Rheinufer aufgestellt werden soll, aufgerufen. Welch beachtliche Summe schon zusammengekommen ist und warum noch Geld fehlt, lesen Sie in der Pressemeldung.

7.500 Euro für die Kinderfeuerwehren

Bürgermeister Patrick Kunkel hat jetzt für die Bürgerstiftung einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro an die fünf Kinderfeuerwehren der Stadt überreicht. „Es handelt sich dabei um die Erlöse aus dem 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen im Rhein“, erläuterte Kunkel. „Ihr habt beim Entenrennen ein ganz tolles Bild abgegeben, als ihr am Rheinufer aufmarschiert seid“, richtete Kunkel das Wort an den Feuerwehrnachwuchs.

Im September waren weit über 600 Enten für den guten Zweck am Start. – Und die Zuschauer hatten bei strahlendem Sonnenschein ihre helle Freude an der Aktion. „Außerdem haben wir am Tag des Entenrennens die Kinderfeuerwehr Martinsthal gegründet“, erinnerte Kunkel.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

 

Riesiger Zuspruch beim Entenrennen

Das Rheinufer war voller begeisterter und lachender Menschen als am Sonntag, 16. September 2018, über 600 Renn-Enten auf die Strecke vom KD-Anleger bis zur Rampe am Sebastiansturm gegangen sind. "Wir haben das Ergebnis aus dem letzten Jahr nicht nur übertroffen, wir haben es fast verdoppelt", freute sich Bürgermeister Patrick Kunkel für die Kinderfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein. Diese erhalten den unglaublichen Betrag von 7.500 Euro, den die Benefizaktion der Bürgerstiftung eingespielt hat. "Mein Dank geht an die vielen, vielen kleinen und großen Feuerwehrleute, die heute das Entenrennen möglich gemacht haben", so Kunkel, der Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung ist. - Wer das Rennen noch einmal erleben möchte oder es verpasst hat, kann sich hier durch die Foto-Galerie klicken.

Die Fotos geben die Stimmung dieses Tages und die Zusammenarbeit eines riesengroßen Teams aus Feuerwehrleuten und städtischen Mitarbeitern sehr schön wieder...

 

Foto: Feuerwehrmann Rüdiger Kaimer.

Rennlizenzen am Renntag im Stand

Rennlizenzen für das Entenrennen zugunsten der Kinderfeuerwehren gibt es nur noch am Renntag, Sonntag, 16. September 2018, und nur im Stand der Bürgerstiftung. "Lassen Sie eine Ente für sich schwimmen", ruft Patrick Kunkel auf. Die Rennlizenzen sind in diesem Jahr sehr begehrt. Es wird empfohlen, sich am Sonntag frühzeitig an den Stand der Bürgerstiftung zu begeben, um noch eine der letzten Rennlizenzen zu ergattern.

Info-Stand bei Feuerwehr Eltville

Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Eltville war die Bürgerstiftung mit einem Stand vertreten. Hier konnten sich Interessierte über die Spendenaktion für einen Spielplatz am Eltviller Rheinufer informieren und darüber, was denn eigentlich die GrünschnabelSchnitte damit zu hat. Außerdem waren die Rennlizenzen für das Entenrennen am 16. September 2018 heiß begehrt. Auch im Vorfeld des Programms "Bäst of Begge Peder" am Freitagabend konnten Enten-Fans Rennlizenzen kaufen. Insgesamt kamen in Eltville 690 Euro für die Kinderfeuerwehren zusammen.

Stand der Bürgerstiftung ein voller Erfolg

Die Besucherinnen und Besucher beim Tag der Feuerwehr in Erbach haben die Messlatte für die Eltviller ziemlich hoch gelegt: Sie kauften im Laufe des Tages über 50 Rennlizenzen - das sind mehr als 500 Euro für die Kinderfeuerwehren! Die Eltviller Feuerwehr hat am zweiten Sonntag im September ihren Tag der offenen Tür. - "Auch dort hoffen wir auf einen guten Verkauf der Rennlizenzen für das Grünschnabel-Rennen am Sonntag, 16. September 2018, um 13.30 Uhr am Eltviller Rheinufer", so Bürgermeister Patrick Kunkel, der der Erbacher Feuerwehr das Prädikat "Offizieller Partner der Bürgerstiftung" verliehen hat. Die Einnahmen des Entenrennens fließen vollständig an die Kinderfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein.

Info-Stand der Bürgerstiftung bei Feuerwehren

Die Bürgerstiftung ist mit ihrem Stand sowohl beim Tag der Feuerwehr Erbach am Sonntag, 2. September 2018, als auch am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Eltville am Sonntag, 9. September, vertreten.

Im Vordergrund steht der Verkauf der Rennlizenzen für das Grünschnabel-Rennen am 16. September.

Für die Kinder gibt es am Stand eine kleine Überraschung mit der Ente.

Ein Besuch lohnt sich.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Grünschnabel der Große auf weiter Fahrt

Etwas ganz Besonderes im Gepäck hatte die Feuerwehr Eltville, als sie zum 145. Geburtstag der Partnerfeuerwehr nach Eutin aufgebrochen ist: Den großen Eltviller Grünschnabel.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung.

Das Entenrennen kann stattfinden

Die extreme Trockenheit in diesem Sommer bringt Probleme für die Entchen mit sich, die am Sonntag, 16. September 2018, für ihre Rennlizenz-Inhaber an den Start gehen. Deshalb haben die Feuerwehren Eltville und Erbach jetzt einen Probelauf gestartet. - Das Ergebnis ist positiv: Die Grünschnäbel schwimmen bis ins Ziel! - Lesen Sie die Pressemeldung!

 

Attraktive Preise für das Rennen

Die Eltviller Geschäftsleute haben die Benefizaktion der Bürgerstiftung, das Eltviller Grünschnabel-Rennen, großzügig mit attraktiven Preisen unterstützt. Für dieses Engagement bedankt sich Bürgermeister Patrick Kunkel im Namen des gesamten Vorstands der Bürgerstiftung sehr herzlich bei den Spendern.

Lesen Sie in der Rubrik Pressemeldungen genauer nach und schauen Sie sich dort auch die Liste der Preise für die Gewinner 2018 an.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Rennlizenz!

Die Schnitte mit der Ente...

Jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Die GrünschnabelSchnitte ist eine Kreation aus dem Hotel & Altstadt-Café Glockenhof. Von jeder verkauften Schnitte geht ein Euro an die Bürgerstiftung - und zwar zweckgebunden für ein Spielgerät für Kinder am Eltviller Rheinufer.

Lesen Sie mehr dazu in der Rubrik Pressemeldungen.

2. Eltviller Grünschnabel-Rennen

Nach dem unglaublichen Erfolg im letzten Jahr laden die Bürgerstiftung und die fünf Feuerwehren der Stadt Eltville am Rhein zum 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen im Rhein ein - und zwar für Sonntag, 16. September 2018. In diesem Jahr kommt der Erlös der Veranstaltung komplett den Kinderfeuerwehren zugute. - Rennlizenzen können alle Enten-Fans ab sofort im Rathaus und in den offiziellen Verkaufsstellen wie etwa in der Mediathek und dem Burgladen sowie in einigen Eltviller Geschäften erwerben. "Sichern Sie sich jetzt ihre Rennlizenz und unterstützen Sie damit direkt die segensreiche Arbeit der Feuerwehren", ruft Bürgermeister Patrick Kunkel auf. Lesen Sie in den Rubriken Grünschnabel-Rennen und Pressemeldungen mehr.

Grünschnabel der Große, die neue, wirklich große Ente der Bürgerstiftung, erobert das Freibad und hat demnächst auch einen Auftritt beim "Heimspiel" im Weingut Knyphausen. Sie ist im Rathaus für 59 Euro zu haben - Geld, mit dem die Bürgerstiftung Gutes tun kann.

Pssst! - Eine weitere Neuerung steht kurz vor der Umsetzung und hat etwas mit dem Rheinufer, einer Leckerei und einem neuen Projekt der Bürgerstiftung zu tun. - Mehr wird noch nicht verraten... Dran bleiben!

Patrick Kunkel hat den Feuerwehren der Stadt Eltville am Rhein den Titel "Offizieller Partner der Bürgerstiftung" verliehen. Damit verbunden war die Übergabe des neuen großen Grünschnabels. Darüber freuten sich nicht nur Stadtbrandinspektor Hans-Peter Korn (links), sondern auch sein Stellvertreter Roland Dörre (rechts). Das 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen ist bereits in Vorbereitung. "Hierbei brauchen wir wieder die starke Unterstützung der Feuerwehr", betonte Kunkel als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt.

Bürgerstiftung übergibt 4.000 Euro

Bürgermeister Patrick Kunkel hat gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die fünf Jugendfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein übergeben - die Erlöse aus dem 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen. Lesen Sie in der Rubrik Pressemeldungen, was die einzelnen Jugendfeuerwehren mit dem Geld anfangen wollen.

1. Eltviller Grünschnabel-Rennen

 

Eine erfolgreiche Benefizaktion hat am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein 4.000 Euro für die Jugendfeuerwehren der Stadt eingespielt. Insgesamt waren 80 Feuerwehrleute in einem ganz besonderen Einsatz. - Hier ist der Moment des Rennstarts zu sehen. Fast 400 Grünschnäbel waren auf der Rennstrecke. - Wer jetzt in Erinnerungen schwelgen möchte oder wer das Grünschnabel-Rennen gar verpasst hat, kann hier Fotos ansehen. Viel Vergnügen!

Olli Gebauer aus Rauenthal hat der Bürgerstiftung freundlicherweise die Motive, die er an diesem Tag vor die Linse bekommen hat, zur Verfügung gestellt. Diese Fotos finden Sie hier.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diese unvergleichliche Aktion unterstützt haben!

Sie möchten sich ...

... über unsere Arbeit informieren? - Dann sind Sie hier genau richtig. In der Rubrik "Grundsätze" finden Sie unsere Ziele und die Motivation, eine Stiftung ins Leben zu rufen, in der Rubrik "Vorstand" lernen Sie die handelnden Personen der Stiftung kennen und unter dem Punkt "Spenden" finden Sie die Bankverbindung, die Sie für Ihre Spende nutzen können.

 

 

Eltville am Rhein ...

... ist eine moderne und dynamische Stadt im Rheingau. In den letzten Jahren sind viele Strukturen gewachsen, die sowohl junge Familien als auch Seniorinnen und Senioren tragen. Diese persönlichen sozialen Netzwerke, die auf der Basis großartiger ehrenamtlicher Arbeit entstanden sind, sollen von der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein finanziell und ideell unterstützt werden. Alle Eltviller Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich hier einzubringen. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, bewirkt Gutes in der Stadt. Unser Motto lautet: "Wir und unsere Stadt" - gemeinsam sind wir stark.

 

 

Lesen Sie mehr zu den Enten unter Pressemeldungen....

Hier finden Sie uns

Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13
65343 Eltville am Rhein

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

06123 697-111

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Magistrat der Stadt Eltville am Rhein