Die Spielregeln

Das 3. Eltviller Grünschnabel-Rennen trägt den Untertitel: „zugunsten der Nachwuchsfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein“. Damit wird deutlich, dass der komplette Erlös aus dieser Veranstaltung an die Kinder- und Jugendfeuerwehren in den Eltviller Stadtteilen geht. Die Enten-Lotterie auf dem Rhein ist eine Benefiz-Veranstaltung für einen guten Zweck. Fairness und Rücksichtnahme stehen an erster Stelle. Das gilt für das Einhalten der Spielregeln ebenso wie beim Beobachten des Rennverlaufs und dem Abholen der Preise und Enten.


Zum 3. Eltviller Grünschnabel-Rennen sind nur die offiziellen Grünschnabel-Renn-Enten zugelassen. Diese sind fortlaufend nummeriert und tragen Gewichte. Die jeweilige Startnummer befindet sich auf der Ente. Passend zu jeder Nummer auf den Renn-Enten gibt es die Nummer auf der sogenannten Rennlizenz. Enten ohne lesbare oder mit manipulierter Nummer sind nicht zum Start zugelassen und werden im Ziel nicht gewertet.

 

Rennlizenzen

Rennlizenzen können für 10 Euro das Stück ab dem 14. August 2019 zu den Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Eltville am Rhein, Gutenbergstraße 13, 65343 Eltville am Rhein, erworben werden. In diesem Jahr bieten wir zudem die Möglichkeit, Rennlizenzen in ausgewählten Geschäften in der Eltviller Kernstadt zu erwerben. Die Geschäfte sind gekennzeichnet durch Plakate „Rennlizenzen HIER!“.

Jeder Erwerber einer Rennlizenz trägt seinen Namen und seine Kontaktdaten auf der Rennlizenz ein und erhält dann den Abschnitt mit der Nummer seiner persönlichen Renn-Ente. Dadurch ist es möglich, zu gewinnen, auch wenn man beim Entenrennen nicht anwesend ist. Nicht anwesende Gewinner werden benachrichtigt. Der Abschnitt ist aufzubewahren. Mit dem Abschnitt erhalten Sie Ihre persönliche Renn-Ente und auch einen eventuellen Gewinn.

 

Bisher gekaufte Enten oder Renn-Enten aus dem vergangenen Jahr können nicht am Rennen teilnehmen.

 

Das Starten der Renn-Enten erfolgt ausschließlich durch Feuerwehrleute und den Bürgermeister. Von sonstigen Personen eingeworfene Enten nehmen nicht teil.

 

Die Strecke im Rhein

Alle natürlichen und sonstigen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke. Enten, die durch Wind oder Wellen aus der Bahn geworfen werden oder an Hindernissen während des Rennens hängen bleiben, scheiden aus.

 

Zieleinlauf

Die Enten gewinnen in der Reihenfolge, in der sie das Ziel erreichen. Der Zieleinlauf ist gültig, unabhängig davon, in welchem Zustand die Enten ins Ziel kommen. Aufrecht oder kopfüber schwimmende Enten werden ebenso gewertet wie seitlich liegende Enten.

 

Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnausgabe

Die Besitzer der 20 schnellsten Enten erhalten einen Gewinn. Die Bekanntgabe der Nummern erfolgt am Veranstaltungstag während der Siegerehrung nach dem Rennen. Die Gewinnausgabe erfolgt nur gegen Vorlage des Abschnitts Ihrer Rennlizenz. Nicht anwesende Gewinner werden benachrichtigt und können ihren Preis im Rathaus abholen.

 

Abholen der Renn-Enten

Die Renn-Enten können ab etwa 30 Minuten nach Rennende im Zielbereich der Rennstrecke abgeholt werden. Nur am Renntag und nur bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, dass Renn-Enten an ihre Rennlizenz-Inhaber ausgehändigt werden können. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Ente nicht das Ziel erreicht und unterwegs verloren geht, erhält der Rennlizenz-Inhaber eine Ersatz-Ente. Die ausschließlich einmalig für das jeweilige Kalenderjahr erworbene Rennlizenz erlischt nach Abschluss des Rennens, die jeweilige Renn-Ente kann bei folgenden Entenrennen nicht mehr zugelassen werden.

 

Unsere Enten entsprechen der CE-Richtlinie.

 

Allgemeines

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit dem Kauf Ihrer Rennlizenz akzeptieren Sie diese Spielregeln.

 

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

 

Eltville am Rhein, 14. August 2019

 

Hier erhalten Sie die Spielregeln auch zum Herunterladen:

Spielregeln Grünschnabel-Rennen
SpielregelnRennen2018.pdf
PDF-Dokument [51.0 KB]

Hier finden Sie uns

Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13
65343 Eltville am Rhein

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

06123 697-111

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Magistrat der Stadt Eltville am Rhein