Pressemeldungen

 

Hier finden Sie die Neuigkeiten über die Aktivitäten der Bürgerstiftung. An dieser Stelle veröffentlichen wir unsere Pressemeldungen als Download.

 

RheinSpielWiese mit Spenden finanziert

Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung Familienstadt Eltville am Rhein haben sich jetzt auf der RheinSpielWiese getroffen, um einen offiziellen Dank an die Spenderinnen und Spender auszusprechen.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

RheinSpielWiese durch Spenden möglich geworden
pm_Bürgerstiftung_Schild_RheinSpielWiese[...]
PDF-Dokument [53.6 KB]

Corona: Spenden für Hilfsbedürftige

Die Stadt Eltville und die Bürgerstiftung rufen zu Geldspenden für die Hilfsbedürftigen des Eltviller Tisches auf. „Da der Eltviller Tisch zu recht in diesen Tagen des Kontaktverbotes geschlossen hat, möchten wir auf diese Weise die Versorgungslücke schließen“, erklärt Bürgermeister Patrick Kunkel.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

 

Spenden für Hilfsbedürftige
pm0742020_SpendenaufrufHilfsbedürftige.p[...]
PDF-Dokument [316.6 KB]

Zum 3. Grünschnabel-Rennen treten nur Mädels an

Die Bürgerstiftung Eltville veranstaltet auch in diesem Jahr die große Benefizaktion zugunsten der Nachwuchsfeuerwehren - das Eltviller Grünschnabel-Rennen. Das Besondere am Rennen im Jahr 2019 sind die Enten: "Es treten ausschließlich Enten-Mädels an", berichtet Bürgermeister Patrick Kunkel, der gleichzeitig der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung ist.

Sie können ab sofort Rennlizenzen im Rathaus und in den offiziellen Verkaufsstellen erwerben!

Lesen Sie hier mehr.

3. Eltviller Grünschnabel-Rennen
PMBürgerstiftungGrünschnabelRennen2019.p[...]
PDF-Dokument [49.1 KB]

Langgehegter Wunsch von Entenfans

Die „Grünschnäbel“ der Bürgerstiftung Eltville haben schon bisher für Furore gesorgt. – Was passiert, wenn jetzt ein langgehegter Wunsch zahlreicher Entenfans in Erfüllung geht – nämlich dem Herrn Grünschnabel eine Frau an die Seite zu stellen? Der Vorstand der Bürgerstiftung stellte jetzt den Familienzuwachs vor: Gestatten „ELVI Grünschnabel“! - Lesen Sie hier mehr.

ELVI Grünschnabel
PMNeueFamilienEnteELVI.pdf
PDF-Dokument [38.7 KB]

Bürgerstiftung "am Arm"

Bürgermeister Patrick Kunkel freut sich mit den Minis und der Jugend der Feuerwehr Hattenheim über die neuen Fleece-Jacken. Die Bürgerstiftung hat das Anschaffen der Jacken unterstützt.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Spende für Jacken
PMSpendeJackenFFWHattenheim2019.pdf
PDF-Dokument [36.5 KB]

Herzensanliegen Spielplatz am Rheinufer

Die Bürgerstiftung hatte im letzten Sommer zu Spenden für ein Spielgerät am Rheinufer aufgerufen. Lesen Sie in der Pressemeldung, wieviel Geld schon zusammengekommen ist.

Spendenstand für Spielgerät
PMBürgerstiftungSpendenstandSpielplatzam[...]
PDF-Dokument [37.6 KB]

7.500 Euro überreicht

Bürgermeister Patrick Kunkel hat jetzt für die Bürgerstiftung einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro an die fünf Kinderfeuerwehren der Stadt überreicht. „Es handelt sich dabei um die Erlöse aus dem 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen im Rhein“, erläuterte Kunkel. „Ihr habt beim Entenrennen ein ganz tolles Bild abgegeben, als ihr am Rheinufer aufmarschiert seid“, richtete Kunkel das Wort an den Feuerwehrnachwuchs.

Im September waren weit über 600 Enten für den guten Zweck am Start.

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

 

 

 

Spendenübergabe Entenrennen 2018
PMSpendenübergabeEntenrennen2018.pdf
PDF-Dokument [37.4 KB]

Sieger der FamilienLäufe erhalten Rennlizenzen

Die Wiesbadener Volksbank hat die Preise für die Sieger der 22 Kategorien des Eltviller FamilienLaufs gesponsert. Die Sieger erhalten eine Rennlizenz für das 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen, dessen Erlös den Kinderfeuerwehren der Stadt zugute kommt. Beide Veranstaltungen finden am Sonntag, 16. September 2018, am Eltviller Rheinufer statt. 

Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Lizenzen für Sieger
pmBSGrünschnabel-Rennen2018LizenzenfürGe[...]
PDF-Dokument [37.0 KB]

Rennlizenzen auch im Eltviller Weinprobierstand

Die große Benefizaktion der Bürgerstiftung, das Grünschnabel-Rennen zugunsten der Kinderfeuerwehren, bekommt weitere Unterstützung: Die Gemeinschaft des Eltviller Weinprobierstandes verkauft ab sofort Rennlizenzen für das Entenrennen. Somit können Interessierte auch in den Abendstunden Rennlizenzen zur Teilnahme am Rennen erwerben.

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung.

Rennlizenzen am Weinprobierstand
PMBürgerstiftungVerkaufLizenzenWPS.pdf
PDF-Dokument [42.1 KB]

Bürgerstiftung bei Feuerwehren vertreten

Beim Tag der Feuerwehr in Erbach am Sonntag, 2. September 2018, ab 11 Uhr und am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Eltville am Sonntag, 9. September 2018, ab 11 Uhr ist die Bürgerstiftung mit einem Stand vertreten.

Was sie dort im Angebot hat, lesen Sie in der Pressemeldung.

Stand Bürgerstiftung
PMBürgerstiftungWerbestandFFW.pdf
PDF-Dokument [42.3 KB]

Jubiläum in Eutin: Grünschnabel im Gepäck

Zum 145. Geburtstag der Partnerfeuerwehr in Eutin in Schleswig-Holstein ist jetzt eine Delegation der Feuerwehr Eltville aufgebrochen - als Gastgeschenk zum Geburtstag einen großen Grünschnabel der Bürgerstiftung im Gepäck.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung.

Feuerwehr Eltville in Eutin
pm1672018_FeuerwehrEltvilleEutin.pdf
PDF-Dokument [40.2 KB]

Grünschnabel-Rennen kann stattfinden

Die Feuerwehren Eltville und Erbach haben einen Probelauf für das Entenrennen gestartet: Das Ergebnis ist positiv! - Das Rennen kann auch bei Niedrigwasser stattfinden. - Erwerben Sie jetzt Ihre Rennlizenz!

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung.

Pressemeldung Probelauf
PMBürgerstiftungGrünschnabelRennen2018PR[...]
PDF-Dokument [47.6 KB]

Grünschnabel-Rennen: Attraktive Preise locken

Am 16. September 2018, um 13.30 Uhr findet die zweite Auflage des Eltviller Grünschnabel-Rennens im Rhein statt. "Und es locken attraktive Preise für die Gewinner", betont Bürgermeister Patrick Kunkel, "diese haben wir den für die gute Sache engagierten Eltviller Geschäftsleuten zu verdanken, denen ich hier ganz offiziell herzlich danke."

Lesen Sie die gesamte Pressemeldung und schauen Sie sich in aller Ruhe die Liste der Preise für die Gewinner an.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Rennlizenz.

Entenrennen: Preise
PMBürgerstiftungGrünschnabelRennen2018PR[...]
PDF-Dokument [48.9 KB]
Entenrennen: Preise für Gewinner
Preise2018.pdf
PDF-Dokument [39.8 KB]

Spendenaufruf für Spielgerät am Rheinufer

Das Ehepaar Patricia und Dirk Bondorf vom Hotel & Altstadt-Café Glockenhof stellten zusammen mit Bürgermeister Patrick Kunkel die GrünschnabelSchnitte vor. Von jeder verkauften Schnitte fließt ein Euro in ein neues Projekt der Bürgerstiftung: Ein Klettergerüst für Kinder am Rheinufer. Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung.

Spendenaufruf
PMBürgerstiftungHerzensanliegenSpielplat[...]
PDF-Dokument [45.8 KB]

2. Eltviller Grünschnabel-Rennen

Die Bürgerstiftung und die fünf Feuerwehren der Stadt Eltville am Rhein laden am Sonntag, 16. September 2018, alle Enten-Fans zum 2. Eltviller Grünschnabel-Rennen im Rhein ein. In diesem Jahr erhalten Sie die Rennlizenzen nicht nur im Rathaus, sondern auch im Burgladen, in der Mediathek und in einigen Eltviller Geschäften. Die Verkaufsstellen sind mit diesem Plakat gekennzeichnet.

Lesen Sie mehr zum Entenrennen in der Pressemeldung.

Pressemeldung zum 2. Grünschnabel-Rennen
PMBürgerstiftungGrünschnabelRennen2018.p[...]
PDF-Dokument [48.2 KB]

Grünschnabel der Große - jetzt erhältlich!

Kommen Sie ins Rathaus und erwerben Sie eine unserer neuen, großen Enten für Ihren Garten, für Ihr Geschäft oder die Badewanne. - Diese Ente fällt auf!

Mit dem Geld kann die Bürgerstiftung wiederum Gutes tun.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung.

Grünschnabel der Große
PMFamilienEnteinGROSS.pdf
PDF-Dokument [37.7 KB]

Geschäftsjahr 2017: Bürgerstiftung zahlt 7.700 Euro für soziale Zwecke aus

Bürgermeister Patrick Kunkel blickt gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Harald Scherer, Sophie Eltz und André Hildebrandt voller Stolz auf das abgelaufene Geschäftsjahr der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein. „Wir konnten im Jahr 2017 insgesamt 7.700 Euro an Fördermitteln auszahlen“, berichtet Kunkel. Lesen Sie mehr dazu, auch wen die Stiftung gefördert hat, in der beigefügten Pressemeldung.

Jahresrückblick 2017
PMJahresrückblich2017.pdf
PDF-Dokument [46.9 KB]

4.000 Euro für die Feuerwehr

Bürgermeister Patrick Kunkel hat jetzt für die Bürgerstiftung einen Scheck über 4.000 Euro an die fünf Jugendfeuerwehren der Stadt überreicht – die Erlöse aus dem 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen. „Ihr habt beim Entenrennen ein ganz tolles Bild abgegeben, als ihr am Rheinufer aufmarschiert seid“, richtete Kunkel das Wort an die Jugendlichen. - Lesen Sie mehr dazu, auch wofür das Geld eingesetzt werden soll, in der Pressemeldung.

Spendenübergabe Entenrennen
PMSpendenübergabeEntenrennen.pdf
PDF-Dokument [37.3 KB]

Kaufen Sie jetzt eine Rennlizenz: 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen am 17. September

Das 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen am 17. September, um 13.30 Uhr schlägt schon jetzt hohe Wellen. "Die Feuerwehr packt ihr großes Besteck aus", berichtet Bürgermeister Patrick Kunkel von den Vorbereitungen, "und kommt mit der Drehleiter ans Rheinufer." - Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Vorbereitungen für Grünschnabel-Rennen
pmGrünschnabelRennen2017II.doc
Microsoft Word-Dokument [103.0 KB]

Weinkönigin Julia zieht die Gewinner des Fotowettbewerbs

 

Eltville. Die Eltviller Weinkönigin Julia Frangen hat jetzt im Rathaus die Gewinner des Fotowettbewerbs gezogen. „Uns haben so unglaubliche Fotomotive erreicht“, berichtet Bürgermeister Patrick Kunkel, „hier konnten wir unmöglich die schönsten Motive küren.“ - Lesen Sie mehr dazu hier in der Pressemeldung.

Gewinner des Fotowettbewerbs
pmBSGewinnerFotowettbewerb.doc
Microsoft Word-Dokument [98.0 KB]

Wiesbadener Volksbank stiftet Rennlizenzen für die Sieger des FamilienLaufs

22 Rennlizenzen - für jeden Sieger in den unterschiedlichen Klassen des FamilienLaufs - stiftet die Wiesbadener Volksbank. Der Eltviller FamilienLauf und das 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen finden am 17. September statt.

Lesen Sie mehr dazu in der hier beigefügten Pressemeldung.

Rennlizenzen für die Sieger
pmBSGrünschnabel-RennenLizenzenfürGewinn[...]
Microsoft Word-Dokument [98.0 KB]

1. Eltviller Grünschnabel-Rennen

„Lassen Sie einen unserer lustigen Grünschnäbel für sich schwimmen“, ruft Bürgermeister Patrick Kunkel die Eltviller und alle von der Ente Begeisterten auf dabei zu sein – beim 1. Eltviller Grünschnabel-Rennen am Sonntag, 17. September, um 13.30 Uhr. „Erwerben Sie eine Rennlizenz zu 10 Euro und unterstützen Sie damit direkt die fünf Jugendfeuerwehren der Stadt Eltville am Rhein.“

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung, die hier beigefügt ist.

1. Eltviller Grünschnabel-Rennen
pmGrünschnabelRennen2017.doc
Microsoft Word-Dokument [102.5 KB]

"Grünschnabel goes in die weite Welt...": Fotowettbewerb

Bürgermeister Patrick Kunkel ist begeistert von der Reaktion der Menschen: Die Leute kaufen sich offensichtlich eine Ente und fotografieren sie bei sich zu Hause im Gartenteich, im Bächlein um die Ecke oder an Orten, zu denen sie reisen. Deshalb hat die Bürgerstiftung einen Fotowettbewerb ausgelobt. Dazu lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Fotowettbewerb ausgelobt
PMFamilienEnteFOTOS.doc
Microsoft Word-Dokument [100.5 KB]

"Grünschnabel" als Botschafter der Bürgerstiftung

Die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein haben es schon einmal ausprobiert: Die Entchen der Bürgerstiftung schwimmen im Rhein!

Wo Sie die Ente erhalten, lesen Sie in der Pressemeldung.

 

"Grünschnabel" ist der neue Botschafter der Stiftung
PMFamilienEnte.doc
Microsoft Word-Dokument [99.0 KB]
Foto: Hermann Heibel

Bürgerstiftung verteilt erste Gelder

Der Vorstand war vollständig vertreten (von rechts): Bürgermeister Patrick Kunkel, Sophie Gräfin zu Eltz, Harald Scherer und André Hildebrandt "übergaben" im Mehrgenerationenhaus MÜZE die ersten Gelder an Bettina Behrens (Zweite von links). Damit tritt die Bürgerstiftung in eine neue Phase ein. Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Pressemeldung zum Verteilen erster Gelder
pmPKErsteProjektegefördert.doc
Microsoft Word-Dokument [103.5 KB]
3.000 Euro für die Bürgerstiftung.

Wiesbadener Volksbank spendet 3.000 Euro

Bürgermeister Patrick Kunkel (links) durfte jetzt einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro aus den Händen von Jochen Kerschbaumer (Zweiter von links)entgegen nehmen. Kerschbaumer ist Vorstandmitglieder der Wiesbadener Volksbank, die damit ihr Engagement in der Region unterstreicht. Zweiter Vorsitzender im Vorstand der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein ist Harald Scherer (Zweiter von rechts), der Direktor der Filiale der Wiesbadener Volksbank hier in Eltville. Mit dabei war Erster Stadtrat Hans-Walter Pnischeck (rechts). Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Pressemeldung zur Spendenübergabe
pmSpendeWiVoBaMai2016.doc
Microsoft Word-Dokument [98.5 KB]
Förderanträge sind jetzt möglich.

Förderanträge an die Stiftung jetzt möglich

Bürgermeister Patrick Kunkel als Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung ist froh, dass nun alle Vorbereitungen getroffen sind, um Anträge an die Bürgerstiftung stellen zu können. Das Verfahren ist einfach zu handhaben: Hier auf der Homepage können sich Interessierte darüber informieren, welche Förderrichtlinien gelten und sich das Antragsformular herunterladen. Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.

Pressemeldung zu Förderanträgen
pmFörderanträgemöglich.doc
Microsoft Word-Dokument [99.0 KB]
Der Vorstand der Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein.

Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein geht an den Start

 

Bürgermeister Patrick Kunkel ist froh und stolz, dass es in seiner Heimatstadt nun eine Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein gibt. Sowohl der Vorstand als auch der Beirat der Stiftung haben sich in der Zwischenzeit konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Lesen Sie hier mehr.

Pressemeldung zum Start der Stiftung.
pm1552015_BürgerstiftungerrichtetPK.doc
Microsoft Word-Dokument [221.0 KB]

Hier finden Sie uns

Bürgerstiftung FamilienStadt Eltville am Rhein
Gutenbergstraße 13
65343 Eltville am Rhein

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

06123 697-111

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Magistrat der Stadt Eltville am Rhein